Funktionieren diese Countdowns auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets?

Ja, unsere Countdowns sind mobilfreundlich. Tatsächlich generieren wir sogar eine höher aufgelöste Version jedes Countdowns, um die Retina-Displays auf vielen heutigen mobilen Geräten zu nutzen.

Kann ich diese Countdowns in einer SSL (HTTPS) Seite oder auf einer E-Commerce-Website verwenden?

Unsere Countdowns werden standardmäßig über SSL bereitgestellt und verursachen keine Probleme auf sicheren Seiten. Da unsere Countdowns als iframe bereitgestellt werden, isoliert die Same-Origin-Policy des Browsers unseren Code von deinem Code. Es ist wirklich sicher.

Funktionieren diese Countdown-Uhren auf meiner Website?

Wir geben dir einen wirklich einfachen HTML-Schnipsel namens iframe zum Einfügen in deine Website. Es ist dasselbe wie das Einbetten eines YouTube-Videos. Wenn du eine Möglichkeit hast, deine Website-Inhalte zu bearbeiten, kannst du wahrscheinlich unsere Countdowns zu deinen Seiten hinzufügen. Unten ist eine Liste von nur wenigen der Systeme, die unsere Countdowns einbetten können.

  • Wordpress
  • Blogger
  • Drupal
  • Weebly
  • Webs
  • Joomla!
  • Zeeblio
  • Google Sites
  • Text Editor (z.B. Dreamweaver)
Du findest allgemeine Anweisungen sowie spezifische Anweisungen für die oben aufgelisteten Plattformen auf unserer Hilfe-Seite.

Funktionieren diese Countdowns in allen Browsern?

Wir generieren so viel wie möglich von der Countdown-Uhr auf unseren Servern, sodass der Browser des Betrachters nicht viel tun muss. Das bedeutet, dass unsere Countdowns gut funktionieren, selbst in alten Browsern und auf günstigen Smartphones mit wenig Rechenleistung. Und natürlich funktionieren unsere Countdowns auch großartig auf modernen Computern, Tablets und Smartphones.

Kann ich Countdowns ändern oder unbenötigte Countdowns löschen, um innerhalb meiner Kontolimits zu bleiben?

Du kannst deine Countdowns so oft ändern, wie du möchtest. Du kannst sie auch löschen und neue erstellen, solange du nur innerhalb der Anzahl der Countdowns bleibst, die dein Plan erlaubt.

Funktionieren die E-Mail-Countdowns in allen E-Mail-Clients?

Unsere E-Mail-Countdowns werden in allen E-Mail-Clients korrekt angezeigt. Die einzigen Einschränkungen sind, dass im Microsoft Outlook Desktop-Client und auf Windows Phone 7 unsere Countdowns möglicherweise standardmäßig pausiert erscheinen.

Wie kündige ich mein monatliches Abonnement?

Du kannst jederzeit kündigen, indem du diese Schritte befolgst.

  1. Bitte stelle sicher, dass du bei countingdownto.com angemeldet bist
  2. Klicke auf deine E-Mail-Adresse in der oberen rechten Ecke
  3. Klicke auf "Bestellungen"
  4. Klicke auf die Schaltfläche "Details" rechts von deiner Bestellung
  5. Klicke auf "Kündigen"

Ich habe ein Konto gekauft, aber mein Countdown zeigt immer noch das Branding von countingdownto.com an? Wie behebe ich das?

Bitte stelle sicher, dass du beim Erstellen deines Countdowns angemeldet bist. Du solltest deine E-Mail-Adresse in der oberen rechten Ecke der Website sehen. Nachdem du ein Konto gekauft hast, solltest du unser Branding nicht mehr auf deinen Countdowns sehen. Gelegentlich kann unser System jedoch nicht bestimmen, dass du diesen Countdown erstellt hast, wenn du einen Countdown vor der Registrierung erstellt hast, sodass das Branding nicht entfernt wird, wenn du ein Konto kaufst. Wenn das der Fall ist, erstelle einfach einen neuen Countdown. Der alte Countdown wird nicht zu deinen Kontolimits gezählt.

Wie kann ich meinen Countdown auf Facebook anzeigen?

Facebook ist sehr restriktiv bezüglich der Arten von Inhalten, die du hinzufügen kannst. Die einfachste Lösung ist, deinen Countdown zu erstellen und ihn dann entweder in deine eigene Website einzubetten oder auf "Teilen" zu klicken, um ihn in eine Seite auf unserer Website einzubetten. Sobald du deinen Countdown auf einer anderen Website veröffentlicht hast, kannst du von Facebook darauf verlinken. Einige Leute hatten Erfolg mit den Live-Video-Streaming-Funktionen von Facebook zusammen mit Screen-Capture-Software, um ihren Countdown auf Facebook anzuzeigen. Das ist eine fortgeschrittene Technik.